Meine Pre-Op-Einkaufsliste
13.10.2014 21:25-"Arnica Montana" ein homöophatisches Mittel in Globuli-Form ( alternativ dazu "Bellis perennis" ) ( gegen blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen im allgmeinen, für bessere Heilung )
-"Bromelain"oder auch "Wobenzym", ein Enzym aus der Ananas ( hilft gegen Schwellungen, gegen Entzündungen, ) ( Kann blutverdünnend wirken !! Daher besser nach der Op nehmen! )
- "Nux Vomica" - ebenso ein homöophatisches Mittel ( gegen Übelkeit durch Narkosemittel )
-Kompressions-Bh's, mindestens zwei davon zum wechseln, mit Front-Öffnung ( wichtig !)
Das Kompressen wechseln mit einem BH, der nicht vorne zu öffnen ist, ist ein Krampf und zudem unangenehm !
- ein paar weiche Sportbh's, alterativ bügellose Bh's ( das Tragen von Bügel-Bhs wird erst wieder ab ca. 3-4 Monaten nach Op empfohlen )
-ein Desinfektionsspray für Wunden
-Kompressen, sofern sie nicht vom Arzt / Krankenhaus mitgegeben werden
( Diese tauscht man am Anfang morgens und abends, wenn es blutet natürlich öfter )
-Pflaumensaft, alternativ Dulcolax oder irgendein Präparat was den Stuhl wieder in Gang bringt. Manche Schmerzmittel verursachen starke Verstopfung. Besonders, wenn die Schmerzmittel so stark sind, dass man für eine Woche flach liegen und nur schlafen möchte. Das begünstigt natürlich noch das im Darm nicht mehr viel passiert. Diesen Tip gaben mir einige Amerikanerinnen, aber ich glaube die bekommen stärkere Mittel als wir hier :)
-Silikonpflaster für die spätere Narbenbehandlung ( die Empfehlung dazu kam von meinem Arzt ) Ich habe die Firma Cica-Care genutzt. Dazu später mehr Info.
-Kuschel-Klamotten, ob nun geknöpfte Pyjamas, weite T-Shirts mit Stretchhose, Kapuzenpulli mit Zipper...Man muss schnell und einfach rein und auch wieder herauskommen!
Es ist nicht sonderlich angenehm mit Drainage-Flaschen herumzulaufen. Dafür ist eine längere "Haus"-Jacke gut die tiefere Seitentaschen hat.
———
Zurück